„Tag der Musik“ in Lich: Am Sonntag, 22. September, 14:00–17:00 Uhr, lädt die Musikschule Lich e.V. in die ehemalige Synagoge, Amtsgerichtsstraße 4. Kurzkonzerte, offene Türen, Instrumente zum Ausprobieren – von Klassik bis Pop.
Überblick
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr öffnet die Musikschule ihre Unterrichtsräume. Vor jeder vollen Stunde gibt es im Saal 20-minütige Aktionskonzerte, dazwischen kannst du Instrumente ausprobieren und Lehrkräfte treffen.
Aktionskonzerte im Saal
- 15:45 Uhr: Auftakt mit Vocal-Coach Carmen Nega und ihren Schülerinnen sowie Irina Sommer (Klavier) mit ihren Schülern.
- Weitere Kurzkonzerte: Blockflöten, Kids-Chor, Pop-Trio und eine Lehrerband.
Instrumente zum Ausprobieren
Instrument | Zeit |
---|---|
Klavier | 14:00–17:00 |
Gitarre / Ukulele | 14:00–17:00 |
Gesang | 15:00–17:00 |
Schlagzeug | 14:00–15:00 |
Saxophon / Klarinette | 16:00–17:00 |
Blockflöte | 15:00–16:00 |
Querflöte | 14:00–15:00 |
Geige | 14:00–15:00 |
E-Bass | 15:00–17:00 |
Ablauf
- ab 14:00 – Ankommen, durch das Haus wandern, Instrumente testen
- 15:45 – erstes Aktionskonzert im Saal
- weitere Kurzkonzerte jeweils vor der vollen Stunde
Die Musikschule Lich e.V.
Seit über 40 Jahren bildet die Musikschule Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch ein qualifiziertes Team aus. Das Angebot reicht von Eltern-Kind-Gruppen für die Jüngsten bis zum Unterricht für Erwachsene.
Unterricht findet vormittags und vor allem nachmittags in Räumen der Erich-Kästner-Schule, der Anna-Freud-Schule, der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim und der Grundschule Langsdorf statt. Zentrale Anlaufstelle ist das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4 mit Konzertsaal, weiteren Unterrichtsräumen und der Geschäftsstelle.
Vorbeikommen & Mitmachen
Alle kleinen und großen Menschen sind eingeladen vorbeizuschauen, zu schnuppern und bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen mit Lehrkräften zu plaudern und sich zu informieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.